18.02.2025Bayerisches Landesamt für Umwelt Dienststelle HofHof, AugsburgIT-affine Naturwissenschaftlerin / IT-affiner Naturwissenschaftler (w/m/d) als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)Aufgaben:Für die Modernisierung der Naturschutz-IT, Bereich Koordination und fachliche Begleitung
Wir suchen ein Teammitglied für die Modernisierung der bayerischen Naturschutz-IT am Standort Augsburg oder Hof. Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) beabsichtigt, innerhalb der nächsten Jahre schrittweise seine Fachanwendungen und Geodateninfrastruktur im Bereich Naturschutz zu modernisieren und eine neue Naturschutz-IT aufzubauen. Moderne IT-Standards sollen erfüllt und neue inhaltliche Anforderungen umgesetzt werden. Naturschutzfachliche Daten werden über Fachanwendungen (z. B. Karla.Natur), GIS-Systeme, Datendienste und den UmweltAtlas Bayern bereitgestellt. In einem großen Team aus Fachexpertinnen und Fachexperten, IT-Spezialistinnen und IT-Spezialisten sowie externen Dienstleistern können Sie mit Ihrer persönlichen Kompetenz an der Transformation der bayerischen Naturschutz-IT mitwirken.
Naturschutz-IT
Mitarbeit bei der beständigen fachlichen Weiterentwicklung der bayerischen Naturschutz-IT, insbesondere der Vernetzung von Fachanwendungen und der systemübergreifenden Datenbereitstellung
Planung, Betreuung und Koordination von agilen IT-Projekten (inklusive Beauftragungen)
Fachliche Unterstützung bei Entwicklung, Einführung, Betrieb und Support von Fachanwendungen
Enge Zusammenarbeit mit den Fach- und IT-Referaten des LfU, externen Dienstleistern sowie Einbindung der Userinnen und User
Beteiligung der Naturschutzverwaltung im Modernisierungsprozess
Ggf. Mitwirkung bei der Fortbildung der Anwenderinnen und AnwenderQualifikationen:Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [Univ.] / Master) der Fachrichtung Landschaftsplanung, Geografie, Geoinformatik, Geowissenschaft, Biologie, Umweltinformation oder vergleichbare Studienrichtung
Einschlägige Berufserfahrung oder Weiterbildungen sind von Vorteil
Naturschutzfachliche Grundkenntnisse werden vorausgesetzt
Praktische Erfahrungen im (agilen) Projektmanagement sowie in der Koordination, Betreuung und Durchführung von IT-Projekten sind wünschenswert
Erfahrungen im Anforderungsmanagement sehen wir als Vorteil
Kenntnisse über die Arbeit mit Umweltfachdaten (GIS, MS Office, Access) sowie technisches Verständnis für Programmierarbeiten, die Funktionalität von Datenbanken und GIS-Systemen setzen wir bei Ihnen voraus
Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich, sind motiviert und gut organisiert
Sie haben Spaß an Teamarbeit und Kommunikation, da eine enge Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie externen Projektbeteiligten wichtig ist
Sie haben eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise (sichere Deutschkenntnisse: mindestens Level C1) und kommunizieren gerne und offen mit Menschen