Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Informatik, Elektrotechnik oder Maschinenbau ist bei der Bewerbung für einen Job als Hardware-Entwickler/-in (engl.: Hardware Developer) gern gesehen. Auch erste Berufserfahrungen in der Entwicklung von elektronischer Hardware und Software können den Ausschlag für den Erfolg einer Bewerbung geben.
Jobs in der Hardware-Entwicklung versprechen ein attraktives Gehalt. Die Tätigkeit beinhaltet unter anderem den Bau von Prototypen sowie die Entwicklung des Layouts. Auch das Entwickeln von Schaltungsentwürfen und deren Test gehören zu den Aufgaben eines/einer Hardwareentwicklers/-entwicklerin.
Stellenangebote für gut bezahlte Jobs in der Hardware-Entwicklung finden Sie in unserem Stellenmarkt.
Militärgeheimdienst kauft kommerzielle Standortdaten
Microsoft nimmt Preiserhöhung für Xbox Live Gold zurück
Techniker installiert Kameras und beobachtet Kunden
Pornografie statt Mathe und Deutsch
Ein Superhelden-Film von vorgestern
Ausgezogen ins Homeoffice
Update 1.1 für Cyberpunk 2077 beseitigt Absturzursachen
Vodafone kommt nicht ohne regionales Peering aus
Günstiger und kompakter Linux-Laptop
Microsoft erhöht Preis für Xbox Live Gold
E-Mail an news@golem.de