25 km
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Forschungsdatenmanagement (FDM) (m­­/­­f­­/­­d) 14.06.2024 Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Berlin-Steglitz
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Forschungsdatenmanagement (FDM) (m/f/d)
Berlin-Steglitz
Aktualität: 14.06.2024

Anzeigeninhalt:

14.06.2024, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Steglitz
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Forschungsdatenmanagement (FDM) (m/f/d)
Sie übernehmen die zentrale Verantwortung für die Entwicklung und Qualitätssicherung des Forschungsdatenmanagements (FDM) in Verbindung mit der Datenanalyse. Im Einzelnen umfasst dies die folgenden Aspekte: Entwicklung neuer Konzepte und Modelle für ein qualitätsgesichertes Forschungsdatenmanagement (RDM) in Verbindung mit der Datenanalyse im Bereich der Materialwissenschaften und der analytischen Forschung Unterstützung nationaler und internationaler Forschungsprojekte und Initiativen zur Weiterentwicklung von Datenplattformen und Repositorien zur Stärkung der Forschungseffizienz und Sichtbarkeit der BAM Zusammenarbeit mit Naturwissenschaftler*innen und Ingenieur*innen bei der Entwicklung einer zentralen Datenplattform für Forschungsdaten aus verschiedenen Disziplinen Festigung und Ausbau der internen Expertise in den Bereichen Datenmanagement und Datenanalyse sowie Evaluierung der Eignung neuer Werkzeuge und Methoden Dokumentation von Methoden und Ausbildung sowie Beratung von Forschenden Publikationen eigener Forschungsergebnisse und der Ergebnisse von Forschungskooperationen im Bereich des Forschungsdatenmanagements Repräsentation der BAM auf nationalen und internationalen Konferenzen
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master) in einem für die Tätigkeit relevanten Fach (Informatik, technische Softwareentwicklung, Bioinformatik, Physik, Data Engineering oder vergleichbare Fachrichtung) mit sehr guter Promotion Sehr gute Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache (z. B. Python, R, Java, C++) einschließlich vertiefter Kenntnisse von Programmierparadigmen Sehr gute Kenntnisse von Datenbanksystemen (SQL und NoSQL) Umfangreiche Erfahrungen im Bereich des Forschungsdatenmanagements und in der Einführung von FDM-Systemen bei wissenschaftlichen Arbeitsgruppen Gute Kenntnisse in der Anpassung von FDM-Systemen und/oder der Entwicklung von Datenmodellen und Metadatenschemata Erfahrung in der Analyse, Interpretation und Visualisierung von wissenschaftlichen Datensätzen Erfahrung mit Versionskontrollsystemen (z. B. Git, Mercurial, Subversion) Erfahrung in der Betreuung von Nachwuchswissenschaftlern Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse/Expressivität in Englisch Kenntnisse von FDM-Methoden/Plattformen (z. B. openBIS) und/oder Metadatenformaten sind wünschenswert Erfahrung mit großen Datenmengen aus dem Bereich der Material-, Ingenieur- oder Naturwissenschaften ist wünschenswert Ausgezeichnete kommunikative und zwischenmenschliche Fähigkeiten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, mit einer starken Bereitschaft zur Kooperation und Zusammenarbeit mit anderen sowie Lern- und Anpassungsbereitschaft und ein ausgeprägtes konzeptionelles, strategisches und innovatives Denkvermögen

Berufsfeld

Bundesland

Standorte