25 km
Ingenieur­­/­­in Elektrotechnik­­,­­ Informationstechnik o.ä. (w/m/d) Embedded Hardware Entwicklung für Robotische Systeme 21.06.2024 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. Oberpfaffenhofen
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Ingenieur/in Elektrotechnik, Informationstechnik o.ä. (w/m/d) Embedded Hardware Entwicklung für Robotische Systeme
Oberpfaffenhofen
Aktualität: 21.06.2024

Anzeigeninhalt:

21.06.2024, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Oberpfaffenhofen
Ingenieur/in Elektrotechnik, Informationstechnik o.ä. (w/m/d) Embedded Hardware Entwicklung für Robotische Systeme
Ihre Aufgaben:
Konzeption und Entwicklung von Embedded Systemen für die sensorische Erfassung und Regelung von komplexen Robotersystemen unter Verwendung der Programmiersprache Embedded C auf Microcontrollern und System on Chips Neuentwicklung von Algorithmen zur Regelung von Robotischen Gelenken unter besonderer Berücksichtigung der Sicherheit des Gesamtsystems z. B. nach EN ISO10218 Integration des deterministischen Feldbus EtherCAT in unsere Steuerungssysteme um eine Echtzeitfähige Kommunikation und Regelung der Robotergelenke sowie die Sensorische Erfassung des Gesamtsystems zu ermöglichen Design, Analyse, Optimierung und Fehlerbehebung von bzw. bei elektronischen Systemen und Komponenten Neuentwicklung von geeigneter Messsoftware für die Inbetriebnahme von Elektronikkomponenten (Programmiersprachen: z. B. ANSI-C, Matlab) Auswahl geeigneter Messeinrichtungen und Bedienung dieser zur Inbetriebnahme, Analyse und Fehlersuche bei elektronischen Komponenten unter Berücksichtigung von einschlägigen Normen Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern/innen und Ingenieuren/innen, um die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit unserer Roboter kontinuierlich zu verbessern
Das bringen Sie mit:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) der Ingenieurwissenschaften z. B. aus der Fachrichtung Elektrotechnik oder Informationstechnik oder anderen für die Tätigkeit relevante Studiengänge Fundierte Kenntnisse in der Programmierung von Embedded Systemen, insbesondere mit der Programmiersprache C Fundierte Kenntnisse im Bereich der Elektrotechnik und der Echtzeitkommunikation Fundierte Kenntnisse in der Schaltungsentwicklung Gute Kenntnisse der Robotik, Mechatronik und Regelungstechnik Erfahrung mit dem EtherCAT Feldbus und System on Chips sind von Vorteil

Berufsfeld

Bundesland

Standorte