25 km
IT-Systemadministratorin bzw. IT-Systemadministrator (w/m/d) Schwerpunkt: Linux und­­/­­oder Netzwerk 21.02.2025 Bundeskartellamt Bonn
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

IT-Systemadministratorin bzw. IT-Systemadministrator (w/m/d) Schwerpunkt: Linux und/oder Netzwerk
Bonn
Aktualität: 21.02.2025

Anzeigeninhalt:

21.02.2025, Bundeskartellamt
Bonn
IT-Systemadministratorin bzw. IT-Systemadministrator (w/m/d) Schwerpunkt: Linux und/oder Netzwerk
Über uns:
Das Bundeskartellamt ist eine unabhängige Wettbewerbsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Der Dienstort ist Bonn. Wir beschäftigen rd. 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon rd. die Hälfte mit rechts- bzw. wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung. Unsere Aufgabe ist die Sicherung des Wettbewerbs. Ein besonderes Augenmerk richten wir seit einigen Jahren auf die mit der Digitalisierung einhergehenden grundlegenden Veränderungen des Wirtschaftsgeschehens. Neben einer Vielzahl von kartellrechtlichen Verfahren im Bereich der digitalen Wirtschaft - u. a. Missbrauchsverfahren gegen führende Internetkonzerne - nutzen wir unsere Befugnisse im Bereich des Verbraucherschutzes, um digitale Geschäftsmodelle unter die Lupe zu nehmen. In all diesen Bereichen arbeiten wir mit der EU-Kommission, den Landeskartellbehörden und ausländischen Kartellbehörden zusammen. Außerdem bauen wir mit dem Wettbewerbsregister derzeit das erste rein digitale Register in Deutschland auf. Weitere Informationen finden Sie unter www.bundeskartellamt.de . Als innovative Behörde betreibt das Bundeskartellamt eine moderne Informationstechnik mit ca. 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die eine leistungsfähige und sichere IT-Infrastruktur gewährleistet, IT-Lösungen für eine zukunftsorientierte Verwaltung bereitstellt sowie interne Geschäftsprozesse nachhaltig unterstützt. Die IT des Bundeskartellamts unterstützt die Fachbereiche bei der Wahrnehmung ihrer vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben und liefert die Basis für die tägliche Arbeit: Das abwechslungsreiche und teamorientierte Arbeitsumfeld umfasst dabei sowohl die Gestaltung und Sicherstellung eines funktionalen IT-Betriebs als auch die Planung und Umsetzung anspruchsvoller Projekte.
Aufgaben:
  • Diese interessanten Aufgabengebiete im Schwerpunkt Linux warten u. a. auf Sie:
  • Entwicklung von Standards sowie sicherheitstechnische Härtung der Linuxserversysteme (insb. die Distributionen RedHat und Debian)
  • Administration und Bereitstellung der Linuxserversysteme (insb. die Distributionen RedHat und Debian) für den Anwendungsbetrieb
  • Administration und Bereitstellung der zentralen Monitoring- und Sysloginfrastruktur (insb. auf Basis von CheckMK und dem Elastic Stack)
  • Diese interessanten Aufgabengebiete im Schwerpunkt Netzwerk warten u. a. auf Sie:
  • Zentrales Management, Administration und Überwachung der Netzwerkinfrastruktur (u. a. Extreme Networks)
  • Patch- und Releasemanagement für die Netzwerkinfrastruktur
  • Administration von Netzwerkverschlüsselungssystemen auf der Ebene Layer 2
  • Mitarbeit bei der Administration interner Firewallsysteme hinsichtlich der Netzwerksegmentierung
  • Administration und Konzeption von Basisnetzwerkdiensten wie DNS, DHCP und Systemen der Netzwerkzugangskontrolle
  • Umsetzung sicherheitstechnischer Anforderungen und Härtung der Konfiguration von Netzwerkkomponenten (u. a. nach BSI-Grundschutz)
Qualifikationen:
  • Ein mit einem Bachelor oder einem Fachhochschul-Diplom erfolgreich abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Informatik bzw. ein vergleichbares Studium mit IT-bezogener Ausrichtung oder
  • Eine erfolgreich bestandene Laufbahnprüfung für den gehobenen technischen oder nichttechnischen Verwaltungsdienst oder
  • Nachweislich vergleichbare Fähigkeiten, Erfahrungen und Kenntnisse;
  • Die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach SÜG zu unterziehen.
  • Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen möglichst einen Nachweis über die Anerkennung dieses Abschlusses durch die Zentrale für ausländisches Bildungswesen der Kultusministerkonferenz bei. Weitere Informationen können der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen unter https://www.kmk.org/zab entnommen werden.
  • Von Vorteil sind außerdem:
  • Gute Kenntnisse und/oder Erfahrungen in der Administration von:
  • RedHat- und Debian-Serversystemen
  • Netzwerktechnik, TCP/IP, Switching und Routing, Nutzung und Konzeption von VLANs (u. a. auch im Kontext Netzwerkzugangskontrolle mit dynamischer Zuweisung von Clientnetzwerken)
  • Monitoring- und Syslogsystemen (insb. CheckMK und Elastic Stack)
  • Netzwerkverschlüsselungssystemen auf der Ebene Layer 2
  • Firewallsystemen
  • Basisdiensten des Netzwerks wie DNS und DHCP
  • Kenntnisse der IT-Sicherheitsvorgaben der Bundesverwaltung bzw. Bereitschaft, sich diese anzueignen
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit in der eigenen Arbeitseinheit sowie gegenüber internen und externen Partnern
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
  • Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache
  • Fachspezifische Englischkenntnisse
Wir bieten:
  • Sicherheit: Eine langfristige berufliche Perspektive bei einem öffentlichen Arbeitgeber.
  • Sinnhaftigkeit: Einen Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen, vielschichtigen und interessanten Aufgaben sowie ein hohes Maß an selbstständiger und entscheidungsorientierter Arbeit in einem angenehmen Arbeitsumfeld aus erfahrenen Kolleginnen und Kollegen und Nachwuchskräften.
  • Gemeinwohlorientierung: Mit Ihrer Tätigkeit helfen Sie, den Wettbewerb zu sichern, und dienen daher nicht nur (abstrakt) dem Staat, sondern schützen konkret Innovation und Wohlstand in Deutschland.
  • Familienbewusste Personalpolitik: Seit 2015 mit dem audit berufundfamilie® ausgezeichnet, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen, nach den individuellen Bedürfnissen ausgerichteten Modellen sowie Telearbeitsplätze. Nach der Einarbeitungszeit besteht die Möglichkeit, bis zu 50 Prozent der Arbeitszeit im Home-Office zu arbeiten.
  • Weiterentwicklung: Umfangreiche Fortbildungsangebote und Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen unserer Personalentwicklung.
  • Teamzugehörigkeit: Einen Nachwuchskreis (NWK), der neuen Kolleginnen und Kollegen als Anlauf- und Austauschstelle dient. Einmal im Jahr besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an der NWK-Fahrt zu einer ausländischen Wettbewerbsbehörde.
  • Weitere Vorteile: Einen Arbeitgeber-Zuschuss für ein Jobticket für Fahrten im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Eine zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) sowie vermögenswirksame Leistungen.
Unser Kontakt:
Unser Online-Bewerbungsportal finden Sie auf unserer Homepage: https://www.bundeskartellamt.de/stellenangebote . Dann wenden Sie sich bitte an Herrn Emschermann, Z4B (Tel. 0228 9499-2329 ) oder senden Sie eine Nachricht an bewerbung@bundeskartellamt.bund.de .
Weitere Informationen:
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Bundeskartellamt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Unter Hinweis auf § 6 Abs. 1 Bundesgleichstellungsgesetz werden Frauen verstärkt aufgefordert, sich zu bewerben. Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber zur Durchführung von Bewerbungsprozessen finden Sie hier . 1 Die Stellenbezeichnung meint nicht nur die männliche und weibliche Variante, sondern steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte