Informationen zur Anzeige:
Spezialist*in für Cybersicherheit im Energiesektor (w/m/d)
Bonn
Aktualität: 05.12.2023
Anzeigeninhalt:
05.12.2023, Bundesnetzagentur
Bonn
Spezialist*in für Cybersicherheit im Energiesektor (w/m/d)
Durchführung und Bewertung von IT-Bedrohungsanalysen für den nationalen Energiesektor
Konzipierung und Durchführung von Auswirkungs-Analysen von IT-Sicherheitsvorfällen mit Relevanz für den nationalen Energiesektor
Anpassung und Erweiterung des regulatorischen Rahmens sowie Sicherstellung der sektorweiten Implementierung mit dem Ziel der Stärkung der IT-Sicherheit im nationalen Energiesektor, beispielsweise bei der Einführung von KI-Systemen
Identifikation und Umsetzung von Digitalisierungspotenzialen für die Aufgabenerfüllung des Referats
Unterstützung in der fachlichen Bewertung von Gesetzesvorhaben zur Stärkung der IT-Sicherheit im nationalen Energiesektor
Förderung der Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Vertretung der Interessen der Bundesnetzagentur in nationalen und europäischen Gremien
Ausgestaltung der zunehmenden internationalen Verzahnung im Bereich Cybersicherheit
Aufgrund des Aufgabengebietes ist eine erweiterte Überprüfung (SÜ 2) nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz notwendig.
Sie haben ein Master-Studium mit 300 ECTS-Punkten bzw. ein Diplom(Uni)-Studium der Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Physik, Energietechnik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurswesen (mit Schwerpunkt IT-Sicherheit) oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen oder schließen ein solches in Kürze ab
Sie besitzen idealerweise relevante Erfahrungen in einem oder mehreren der o.g. Aufgabengebiete im nationalen oder internationalen Kontext
Sie haben Erfahrung hinsichtlich digitaler Datenverarbeitung, Modellierung und in der Programmierung, z.B. in den gängigen Programmiersprachen wie R, Python, C++ und Java
Sie verfügen über eine gute Auffassungsgabe, Abstraktionsfähigkeit sowie eine große Leistungsbereitschaft
Sie besitzen ein sicheres und verbindliches Auftreten
Sie sind eine engagierte, zuverlässige und flexible Persönlichkeit, die auch unter Zeitdruck in schwierigen Situationen selbstständig und ergebnisorientiert arbeitet
Sie besitzen gutes Planungs-, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen ebenso wie gute analytische Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick
Sie sind im Team aufgeschlossen und kooperativ, haben ein ausgeprägtes und erprobtes Geschick im Umgang mit Menschen und idealerweise bereits Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen interdisziplinären Akteur*innen gesammelt
Sie haben eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie gute englische Sprachkenntnisse
Sie sind bereit, Dienstreisen wahrzunehmen
Berufsfeld
Bundesland
Standorte