25 km
IT-Spezialist als Business Continuity Manager (m/w/d) im öffentlichen Dienst 15.06.2024 GKD Recklinghausen Recklinghausen
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

IT-Spezialist als Business Continuity Manager (m/w/d) im öffentlichen Dienst
Recklinghausen
Aktualität: 15.06.2024

Anzeigeninhalt:

15.06.2024, GKD Recklinghausen
Recklinghausen
IT-Spezialist als Business Continuity Manager (m/w/d) im öffentlichen Dienst
Ihre Aufgaben:
Sie konzipieren und implementieren ein einheitlichen Business Continuity Management für den gesamten Zweckverband der GKD Recklinghausen und sorgen für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Notfallmanagementsystems. Zudem arbeiten Sie Rahmenbedingungen für einheitliche Notfallkonzepte innerhalb des Zweckverbandes hinsichtlich Notfallprävention, -reaktion und -nachbereitung aus. Unsere Zweckverbandsmitglieder begleiten und unterstützen Sie bei regelmäßigen Notfallübungen und -tests zur Wiederherstellung der Geschäftsprozesse. Mithilfe von Business-Impact-Analysen identifizieren, bewerten und verbessern Sie laufende Prozesse. Als Business Continuity Manager beraten, informieren und sensibilisieren Sie im Rahmen einer vertrauensvollen Zusammenarbeit die Zweckverbandsmitglieder zu Business-Continuity-Themen. Darüber hinaus verantworten Sie Auditierungs- und Zertifizierungsprozesse.
Das bringen Sie mit:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im Bereich Informationssicherheit, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Idealerweise bringen Sie Kenntnisse in relevanten Themen, wie bspw. Business Continuity Management (BCM) nach dem Standard 200-4 des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Bewerbungen von ambitionierten Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern sind ebenfalls willkommen. Sie sind vertraut im Umgang mit den verschiedenen Methoden zur Risikoanalyse und verfügen über ITIL-Grundkenntnisse. Idealerweise bringen Sie erste Erfahrungen im Change- und Notfallmanagement mit. Sie kommunizieren verständlich sowie adressatengerecht und können andere von Ihren Ideen überzeugen. Sie identifizieren komplexe Probleme sowie Chancen und leiten Handlungsempfehlungen ab.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte