25 km
Informatiker/in­­,­­ Ingenieur­­/­­in Informationstechnik­­,­­ Physiker/in o. ä. (w/m/d) Forschung und Entwicklung im Bereich maritimer Lagebildsysteme 26.06.2024 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. Bremerhaven
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Informatiker/in, Ingenieur/in Informationstechnik, Physiker/in o. ä. (w/m/d) Forschung und Entwicklung im Bereich maritimer Lagebildsysteme
Bremerhaven
Aktualität: 26.06.2024

Anzeigeninhalt:

26.06.2024, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Bremerhaven
Informatiker/in, Ingenieur/in Informationstechnik, Physiker/in o. ä. (w/m/d) Forschung und Entwicklung im Bereich maritimer Lagebildsysteme
Ihre Aufgaben:
Erstellung von Machbarkeitsstudien und Konzepten für diverse Systemkonzepte Spezifikation von Systemarchitektur und Systemkomponenten Softwareentwicklung für den Aufbau verschiedener Systemkomponenten und deren Integration in ein Gesamtlagebild Erprobung des Systems gemeinsam mit Instrument- und Datenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern Publikation und Präsentation von Forschungsergebnissen
Das bringen Sie mit:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsdiplom oder Master) der Informatik (z. B. Angewandte Informatik, Medieninformatik), in einem ingenieurwissenschaftlichen Bereich (z. B. Elektrotechnik), einem naturwissenschaftlichen Bereich (z. B. Physik) oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge ausgeprägte Kenntnisse gängiger Programmierparadigmen und -sprachen (insbesondere objektorientierte und funktionale Sprachen, wie z. B. C++, Java, Python, Scala, Haskell oder Rust) einschlägige Erfahrungen auf dem Gebiet der Sensornetze oder anderer vergleichbarer Systeme ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft sowie Teamfähigkeit Fähigkeit und Bereitschaft sich fehlende Kenntnisse bei Bedarf kurzfristig anzueignen Kreativität, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der englischen Sprache Erfahrungen im Software- und/oder Systems-Engineering wünschenswert Erfahrung in der Durchführung von Forschungsprojekten mit Partnern aus Industrie und Forschung von Vorteil Beherrschung der deutschen Sprache von Vorteil

Berufsfeld

Bundesland

Standorte