Informationen zur Anzeige:
Sachgebietsleiterin/Sachgebietsleiter (m/w/d) Landesverwaltungsnetz / Rechenzentrum-LAN (LVN / RZ-LAN)
Potsdam
Aktualität: 13.02.2025
Anzeigeninhalt:
13.02.2025, Brandenburgischer IT-Dienstleister
Potsdam
Sachgebietsleiterin/Sachgebietsleiter (m/w/d) Landesverwaltungsnetz / Rechenzentrum-LAN (LVN / RZ-LAN)
Über uns:
Der Brandenburgische IT-Dienstleister (ZIT-BB) ist der zentrale IT-Dienstleister für die unmittelbare Landesverwaltung Brandenburg und steht für effizienten und professionellen IT-Service aus einer Hand. Zum umfangreichen Aufgabenportfolio gehören u.a. die Planung, Steuerung sowie der Betrieb einer leistungsfähigen, hochverfügbaren und sicheren technischen Infrastruktur und Netzinfrastruktur für die Landesverwaltung Brandenburg sowie die Koordination und Betreuung von Fachverfahren und ressortübergreifenden Querschnittsverfahren.
Der Zentrale IT-Dienstleister (ZIT-BB) betreibt mit dem Landesverwaltungsnetz (LVN) eine ausfallsichere, performante und hochverfügbare Netz- und Kommunikationsinfrastruktur für die gesamte Landesverwaltung Brandenburgs. Diese wird auch den Kommunen des Landes Brandenburg zur Verfügung gestellt. Das Landesverwaltungsnetz verbindet rd. 730 Standorte der Landes- und Kommunalverwaltungen, inkl. Polizei und Finanzverwaltung. Darüber hinaus gehören zum Landesverwaltungsnetz leistungsfähige und abgesicherte Netzübergänge zum Internet und zum Bund, welche nach den Anforderungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik betrieben werden.
Die Verantwortung für den Betrieb des Landesverwaltungsnetzes sowie dessen stetige technologische und leistungsbezogene Weiterentwicklung, ist im ZIT-BB eine Aufgabe des Dezernates 4.3. Darüber hinaus gehören auch der Netzbetrieb und der Betrieb der Firewallsysteme im Rechenzentrum (RZ), die Betreuung der lokalen Netze (LAN) und die Bereitstellung einer hochverfügbaren Sprach- und Videokommunikationsinfrastruktur dazu.
Aufgaben:
- Der Tätigkeitsbereich umfasst die Sicherstellung des technischen Betriebes des Landesverwaltungsnetzes (LVN) für die allgemeine Verwaltung und für die Kommunalverwaltung sowie der RZ-Netzinfrastruktur (RZ-LAN) inkl. Firewall- und VPN-Betrieb.
- Das Sachgebiet umfasst derzeit 5 Mitarbeiter und teilt sich in die Fachteams LVN/RZ-Netz sowie Firewall/VPN auf.
- Neben der Sicherstellung des technischen Betriebes arbeiten Sie mit an der Erstellung von Sicherheitskonzepten, Ausschreibungsunterlagen und übernehmen Projektverantwortung bei der Erstellung von Leistungsbeschreibungen. Darüber hinaus arbeiten Sie zusammen mit der Dezernatsleitung an strategischen Planungen und der Weiterentwicklung des Sachgebietes. Dazu gehört auch die Weiterentwicklung von Produkten sowie Zuarbeiten zu Kalkulationen und Produktbeschreibungen.
Qualifikationen:
- Zwingend erforderlich:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom), vorzugsweise der Fachrichtungen Informatik, Naturwissenschaft, Ingenieurtechnik oder Wirtschaftswissenschaften oder einer fachverwandten Studienrichtung und 3 Jahre Berufserfahrung im entsprechenden Umfeld
- Alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene Ausbildung und langjährige Berufserfahrung (9 Jahre) im entsprechenden Berufsumfeld (Nachweis erfolgt zwingend über Arbeitszeugnisse).
- Wir setzen gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens C1-Niveau) voraus.
- Auswahlrelevante Kriterien:
- Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der Leitung von IT-Fachpersonal mit.
- Sie bringen Kenntnisse im Bereich Weitverkehrsnetze (WAN) sowie Betrieb der Netzinfrastruktur eines RZ mit.
- Sie bringen idealerweise bereits Erfahrung im Betrieb von Weitverkehrsnetzen sowie dem Betrieb einer RZ-Netzinfrastruktur auf Basis von Cisco-Produkten oder alternativen Produkten mit.
- Sie haben bereits Grundkenntnisse in Firewalling auf OpenSource-Basis
- Sie kommunizieren gern und sind bereit, Entscheidungen im Sinne des Unternehmens zu treffen.
- Sie sind zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung bereit (SÜ2 gemäß § 9 SÜG)
- Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B
- Sie sind bereit, ein Dienst-Kfz auch als Selbstfahrer zu führen
Wir bieten:
- Der ZIT-BB unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen und werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
- Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder in der Entgeltgruppe 13 TV-L, wobei das persönliche Entgelt abhängig von der beruflichen Vorerfahrung ist und auch über dem Eingangsentgelt (Erfahrungsstufe 1) der Entgeltgruppe 13 TV-L liegen kann.
- In Abhängigkeit der Bewerberlage kann für Tarifbeschäftigte eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen in Betracht kommen.
- Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen.
- Work-Life-Balance durch Arbeitsplatzsicherheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch moderne Arbeitszeitmodelle, neben der klassischen Voll- oder Teilzeit auch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des Homeoffice.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und ergonomische Büroausstattung
- Systematische Personalentwicklung inkl. umfangreicher Fortbildungen, Trainings und Workshops
- 30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31. Dezember.
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Einen monatlichen Zuschuss von derzeit 15 EUR zum Firmenticket des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg oder zum Deutschland-Ticket.
Unser Kontakt:
Brandenburgischer IT-Dienstleister
Ulrike Müller
Steinstraße 104-106
14480 Potsdam
Zit-bb.brandenburg.de
Weitere Informationen:
Dann freuen wir uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Datenschutzhinweise entnehmen Sie der Internetseite des Brandenburgischen IT-Dienstleisters (zit-bb.brandenburg.de) unter Karriere/Stellenausschreibungen.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
Sachgebietsleiterin/Sachgebietsleiter (m/w/d) Landesverwaltungsnetz / Rechenzentrum-LAN (LVN / RZ-LAN)
Drucken
Teilen
Potsdam