Inserenten

IT-Jobs für Fach- und Führungskräfte Stellenmarkt auf Golem.de

25 km

Informationen zur Anzeige:

Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Softwareentwicklung "Systemtechnik"
Berlin
Aktualität: 11.02.2025

Anzeigeninhalt:

11.02.2025, Bundesnachrichtendienst
Berlin
Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Softwareentwicklung "Systemtechnik"
Über uns:
Informationen von außen- und sicherheitspolitischer Bedeutung zu beschaffen, auszuwerten und der Bundesregierung in Form von Meldungen, Analysen und Briefings zur Verfügung zu stellen.
Aufgaben:
  • Programmiertechnische Neu- und Weiterentwicklung im Bereich Computer Network Exploitation
  • Und interner Sondersoftware
  • Programmierung und Weiterentwicklung von Software
  • Programmierung und Weiterentwicklung von Infrastruktur im Bereich Datenerhebung (Command & Control Infrastruktur)
  • Programmierung und Weiterentwicklung hinsichtlich interner Sonderbedarfe im Bereich Cyber
  • Kommunikation mit externen Ansprechpartnern
  • Entgegennehmen von Testergebnissen und Steuerung der Implementierungsphase, zur Behebung von Fehlern und funktionalen Unzulänglichkeiten
  • Lösen von Problemen im Entwicklerteam und in der Kooperation mit Fachleuten aus dem Anwendungsumfeld oder mit Fremdfirmen
  • Projektmanagement
  • Ressourcenplanung, Kosten-Nutzen-Analysen, Einschätzung gesamtdienstlicher Mehrwert
  • Erfolgskriterien und Risiken definieren (Key Performance Indicators formulieren)
  • Aufgabenkoordination
  • Fristen und erweitertes Zeitmanagement
  • Projektdurchführung
  • Qualitätssicherung
  • Projektcontrolling
  • Technische Beratung
  • Unterstützung bei komplexen IT-Projekten
  • Unterstützung des operativen Insourcings
  • Unterstützung im Bereich operative Sicherheit
  • Marktrecherche, Bewertung und Beschaffung neuer Systeme und Tools im Bereich Cyber
  • Erstellung von standardisierten Listen über Schwachstellen und Sicherheitsrisiken von Computersystemen (Common Vulnerabilities)
  • Software zur Ausnutzung von Schwachstellen (Exploits)
  • Systemadministration/ Systemkonfiguration/ Systempflege
  • Wir setzen grundsätzlich die Bereitschaft voraus, sich schnell und eigenständig in neue Fachbereiche und Aufgabenstellungen einzuarbeiten.
Qualifikationen:
  • Zwingende Voraussetzungen:
  • Ein abgeschlossenes oder voraussichtlich in den nächsten 12 Monaten abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Dipl. univ.) aus dem Studienbereich:
  • Informatik
  • Elektro-und Informationstechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt entsprechend vorgenannter Studienbereiche
  • Mathematik
  • Oder:
  • Aus dem Studienfach
  • Physik
  • Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
  • Die deutsche Staatsangehörigkeit
  • Die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) auf Grundlage des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) zu unterziehen.
  • Wünschenswerte Voraussetzungen:
  • Vertiefte Fachkenntnisse insbesondere:
  • Der Funktionsweise von Betriebssystemen (Windows, Linux)
  • Sicherheit von Betriebs-und Kommunikationssystemen
  • Anwendung gängiger Verschlüsselungsverfahren
  • Netzwerktechnik und Netzwerkprotokolle
  • Vertiefte IT-Kenntnisse, insbesondere:
  • Mindestens einer Programmiersprache (z.B. C++, C#, Java)
  • Mindestens einer Skriptsprache (z.B. Python)
  • Sicherer Umgang mit entwicklungsunterstützender Software (z.B. git, Jira, Confluence)
  • Fachkenntnisse, insbesondere
  • Entwicklung offensiver Software (Post-Exploitation-Methoden, Injection-Techniken,
  • Obfuscation-Techniken
  • Hardwarenahe Programmierung (z.B. mittels Assembler, C)
  • Vertiefte Erfahrungen im Bereich der IT-Sicherheit (Red-, Blue-Teaming)
  • IT-Fachkenntnisse, insbesondere
  • Datenbankprogrammierung (z.B. Oracle, SQL, NoSQL)
  • Konzipierung und Entwicklung von einfachen Backend-Infrastrukturen (z.B. Automatisierungen mit Docker)
  • Lehrgänge und Konferenzen
  • Fachbezogene Lehrgänge (z.B. SANS)
  • Teilnahme an Konferenzen (z.B. Black Hat, Offensive Con)
  • Fremdsprachenkenntnisse Englisch entsprechend (B1/B2)
  • Konzeptionelles Arbeiten
  • Projektmanagementtechniken
  • Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit
  • Zusammenarbeit und teamorientiertes Handeln
  • Bereitschaft zur stetigen Fort- und Weiterbildung
Wir bieten:
  • Mitarbeit bei einem besonderen Arbeitgeber mit äußerst vielfältigen, sinnstiftenden Tätigkeitsfeldern
  • Einstellung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in der Entgeltgruppe 14
  • Übernahme von nichttechnischen Beamten/ Beamtinnen (m/w/d) bis zur Besoldungsgruppe A14 (höherer Dienst) bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und nach Einzelfallprüfung möglich
  • Einstellung in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit der Möglichkeit einer späteren Verbeamtung nach Einzelfallprüfung, d. h. bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen sowie Erfüllung der behördenspezifischen Kriterien
  • Prüfung und gegebenenfalls Anerkennung Ihrer Berufserfahrung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des § 16 TVöD
  • Zahlung einer monatlichen Sonderzulage für Beschäftigte der Nachrichtendienste des Bundes
  • Jährliche tarifliche Sonderzahlung (13. Monatsgehalt)
  • Möglichkeit der Gewährung einer Fachkräftezulage bei Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen
  • 30 Tage Urlaub
  • 24.12. und 31.12. als arbeitsfreie Tage
  • Betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Kollegiales, von Teamarbeit geprägtes Arbeitsumfeld
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung und die grundsätzliche Möglichkeit, unbezahlten Urlaub zu nehmen
  • Umfangreiche Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Anspruchsvolle, eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit am Puls der Zeit
Unser Kontakt:
Bei verfahrensbezogenen Fragen wenden Sie sich bitte an das Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes (Telefon: 0228 9 93 58-8 75 00). Bewerben Sie sich unter folgendem Link und der Kennziffer AS-2025-017: Https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/AS-2025-017/index.html Wir freuen uns auf Ihren Anruf und sind dienstags und donnerstags von 09:00 - 11:00 Uhr sowie von 13:00 - 15:00 Uhr für Sie da. Karriere-Hotline: 0228 9 93 58-8 75 00
Weitere Informationen:
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen in Bereichen mit Unterrepräsentanz besonders erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit einer Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX und der für den Geschäftsbereich des BND geschlossenen Inklusionsvereinbarung bevorzugt berücksichtigt. Sollten Sie Ihren Abschluss im Ausland erlangt haben, bitten wir Sie, die Gleichwertigkeit Ihres Abschlusses über die Datenbank ANABIN feststellen zu lassen und die Bestätigung der Bewerbung beizulegen. Bitte behandeln Sie Ihre Bewerbung beim BND und die Ihnen zugesandten Unterlagen besonders vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht statthaft. Dies umfasst auch Informationen in sozialen Netzwerken. Der BND ist eine Bundesbehörde mit der Zentrale in Berlin und mehreren Außenstellen im Bundesgebiet. Im Rahmen der Personalentwicklung ist grundsätzlich ein Einsatz an jedem Standort möglich. Hinweise zu unserem Datenschutz finden Sie unter folgendem Link .

Berufsfeld

Bundesland

Standorte

Mitarbeiter­­/­­Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Softwareentwicklung "Systemtechnik"

Drucken
Teilen
Berlin