25 km
Leitung der Abteilung "Informationstechnik" (w/m/d) 18.06.2024 Bundesinstitut für Risikobewertung Berlin
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Leitung der Abteilung "Informationstechnik" (w/m/d)
Berlin
Aktualität: 18.06.2024

Anzeigeninhalt:

18.06.2024, Bundesinstitut für Risikobewertung
Berlin
Leitung der Abteilung "Informationstechnik" (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
Personelle und fachliche Leitung der neuen Abteilung »Informationstechnik« mit sieben Organisationseinheiten und 77 Beschäftigten inkl. Budgetverantwortung Steuerungshoheit und Gesamtverantwortung für den Einsatz der IT am BfR Entwicklung der Abteilung, insbesondere inhaltliche Ausrichtung, sowie Steuerung von abteilungsübergreifenden Angeboten und Standards für eine qualitativ hochwertige und nachhaltige IT-Architektur und Anwendungsentwicklung Bereitstellung und Weiterentwicklung von Diensten in den Bereichen Netzwerk und Sicherheit, Basisdienste und Helpdesk, Künstliche Intelligenz, Bibliothek und Forschungsdatenmanagement, IT-Planung und -Projektmanagement, Labor-IT und LIMS, Digitale Innovation sowie Warenkettenmodellierungen; einschließlich assoziierter Forschung zu diesen Schwerpunkten Weiterentwicklung der BfR-Themenfelder, besonders im Bereich der digitalen Transformation und KI Konzeption und Umsetzung der IT-Governance Durchführung größerer IT-Projekte, u.a. zur Digitalisierung von Prozessen Aktive Mitwirkung bei der Planung und Umsetzung einer gemeinsamen IT-Infrastruktur im Geschäftsbereich des BMEL Steuerung des Einsatzes externer Dienstleister Beratung der Institutsleitung und der Führungskräfte zum Einsatz von IT-Systemen und Software
Das bringen Sie mit:
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder ein vergleichbarer Universitätsabschluss) der Informationstechnik, Informatik, Ingenieur- oder Naturwissenschaften, Data Science, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Qualifikation Erfahrung mit digitalen Transformationen sowie tiefgreifende Kenntnisse der Informations- und Kommunikationstechnologie, des IT-Management und -Service Managementkompetenzen, insbesondere ein hohes Maß an Entscheidungsfähigkeit unter Berücksichtigung von Chancen, Risiken und Konsequenzen mit der Übernahme der Verantwortung für schwierige Entscheidungen Ergebnis- und ressourcenorientierte Arbeitsweise Mehrjährige Führungserfahrung größerer Organisationseinheiten und Fähigkeit zu familienbewusstem Führungsverhalten, Kenntnis der Zusammenhänge zwischen Führungsverhalten, Motivation und Leistungsbereitschaft Kompetenzen in Fragen des Gender-Mainstreamings, der Förderung von Diversität und Inklusion Team-orientierter Arbeitsstil mit sehr gutem Kommunikationsverhalten, hohem Reflexionsvermögen und aktiver Förderung des Team-Gedankens durch gemeinsames Erarbeiten von Lösungen Stark ausgeprägte Leistungs- und Lernbereitschaft, auch zur Weiterentwicklung von Führungskompetenzen Praktische Erfahrungen in der Kommunikation und Koordination komplexer interdisziplinärer IT-Projekte sowie eine kooperative und lösungsorientierte Handlungsweise Durchsetzungsfähigkeit durch souveränes und überzeugendes Auftreten sowie ein sachgerechtes Argumentationsvermögen Umfassende konzeptionelle, innovative und analytische Denkfähigkeit unter Beachtung künftiger Entwicklungen Verhandlungssichere schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher und gute in englischer Sprache Sensibilität für die Belange einer Forschungseinrichtung Kenntnisse und Erfahrungen in der Verwaltungsmodernisierung

Berufsfeld

Bundesland

Standorte