Informationen zur Anzeige:
Software Developer (m/w/d)
Mannheim
Aktualität: 24.05.2023
Anzeigeninhalt:
24.05.2023, Universitätsklinikum Mannheim GmbH
Mannheim
Die Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg sucht für die Abteilung Komplexe Datenverarbeitung in der Medizinischen Informatik zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit, zunächst befristet für 2 Jahre mit der Option auf Verlängerung
Software Developer (m/w/d)
Unsere Abteilung Komplexe Datenverarbeitung in der Medizinischen Informatik ist eine gemeinsame Einrichtung mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg, der größten biomedizinischen Forschungseinrichtung Deutschlands. Wir konzipieren, entwickeln und betreiben nationale IT-Infrastrukturen für den sicheren Austausch von Patient*innendaten etwa zwischen den Universitätskliniken im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung, Biomaterialbanken der German Biobank Alliance oder den Standorten des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT).
Das Aufgabengebiet umfasst
- Gestaltung der IT-Prozesse für den Austausch von Patientendaten unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Standards, Normen und Richtlinien
- Entwicklung von Open-Source-Software für die Verarbeitung sensibler Patientendaten und Einbringung in nationale und internationale Forschungsnetze
- Veröffentlichung Ihrer erzielten Ergebnisse in Publikationen/Open-Source-Repositories und Präsentation auf wissenschaftlichen Kongressen und Fachtagungen
Sie verfügen über
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik, der Medizinischen Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Entwicklung webbasierter Anwendungen mittels gängiger Softwaretechnologien (z.B. Java, Python), in der Modellierung von Softwarearchitekturen (z.B. UML) und in Web-Protokollen und -Paradigmen (z.B. REST, GraphQL)
- Von Vorteil sind Kenntnisse in der Programmiersprache Rust
- Kommunikatives Teamplay mit guten Deutsch- und Englischkenntnissen
- Hohe Motivation, selbstverantwortliches Arbeiten sowie schnelle Auffassungsgabe bzgl. neuer Aufgaben und Themenfelder
Wir bieten
- Eine mit hoher Verantwortung verbundene Tätigkeit und ein vielseitiges Aufgabenspektrum
- Ein aufgeschlossenes und motiviertes Team mit modernen Arbeitsplätzen in Mannheim und Heidelberg
- Angebote zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung durch das interne Bildungsprogramm der Universität Heidelberg
- Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
Schlägt Ihr Herz für spannende Aufgaben in der Universitätsmedizin? Dann suchen wir Sie!
Die Universitätsmedizin Mannheim steht für qualitätsgesicherte, universitäre Maximalversorgung und zählt zu den größten medizinischen Einrichtungen und Forschungszentren der Region. Mit der Medizinischen Fakultät Mannheim der traditionsreichen Universität Heidelberg und dem Universitätsklinikum Mannheim vereinen wir zwei starke Partner. Jährlich bieten wir rund 52.000 stationär und teilstationär sowie 212.000 ambulant aufgenommenen Patienten ein breit gefächertes Spektrum modernster Diagnostik und Therapieverfahren. In 30 Fachkliniken und Instituten engagieren sich 5.000 Mitarbeiter gleichermaßen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre.
Kontakt
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Für Informationen steht Ihnen gerne Frau Claudia Funke, Telefon 06221/42-3248 zur Verfügung. Fragen in fachlicher Hinsicht beantwortet Ihnen gerne Herr Univ.-Prof. Dr. Martin Lablans, Telefon 06221/42-5102.
Bewerbungsschluss: 15.08.2023; Kennziffer: 894-038
Berufsfeld
Bundesland
Standorte