Informationen zur Anzeige:
Service Delivery Support Engineer L1 (m/w/d)
Berlin/Teltow
Aktualität: 28.05.2023
Anzeigeninhalt:
28.05.2023, NTT Germany AG & Co. KG
Berlin/Teltow
Service Delivery Support Engineer L1 (m/w/d)
Als Level 1 verstehst du die technischen Probleme oder Wünsche unserer Kunden
Empfangen, validieren und Protokollieren von Kundenanforderungen.
Analysieren und interpretieren der Anfragen, um sicherzustellen, dass die Tickets korrekt klassifiziert, priorisiert und kategorisiert werden.
Als Verantwortlicher führst Du die Nachverfolgung der Vorfälle und Probleme unserer Kunden bis zur Lösung durch.
Du stellst sicher, dass der Service für NTT-Kunden zeitnah wiederhergestellt wird, indem Du Anfragen (Incidents, Service Requests und Events) bis zum erfolgreichen Abschluss verwaltest.
First-Line-Bewertungen, Diagnose und Fehlerbehebung.
Du korrigierst Eskalationsverfahren für alle kritischen Kundenanrufe und Anfragen an interne Parteien.
Du setzt dich mit dem Service Desk und den L2/L3-Technikern in Verbindung, um eine schnelle Behebung von Fehlern zu gewährleisten.
Du übernimmst die erste Ebene der Supportanfragen, bevor Du dich mit der nächsten Supportstufe (L2/L3) befasst. Du leistest Remote-Support per Mail, Telefon oder Fernzugriff und sorgst für die effiziente und umfassende Lösung von Vorfällen und Anfragen. Dies könnte bedeuten, dass die Reparatur durch die Koordination von Produktanfragen und die Zusammenarbeit mit anderen Teammitgliedern sichergestellt wird. Du gibst Kunden und allen beteiligten Parteien kontinuierliches Feedback und aktualisierst alle Systeme und/oder Portale gemäß den NTT-Verfahren.
Mindestens ein technisches Abitur (vorzugsweise in Telekommunikation oder IT).
Erfahrung: mindestens 1 Jahr Berufserfahrung in einer ähnlichen Support-Funktion.
Erwartete Zertifizierungsstufe des Anbieters: CCNA (oder eine ähnliche Stufe von anderen Anbietern).
Grundkenntnisse in Netzwerktechnologien wie Routing und Switching, drahtlose Netzwerke, Netzwerkzugriffskontrolle, Load Balancing, Software Defined Networks. Grundkenntnisse und Erfahrung mit Produkten verschiedener Hersteller: Microsoft, Cloud, Cisco, Juniper, HP Aruba, F5 in den oben genannten Technologien sind von Vorteil.
In Verbindung mit ITIL-Konzepten ist die ITIL-Zertifizierung von Vorteil.
Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch (min. B2 Level)
Gute Analyse- und Fehlerbehebungsfähigkeiten.
Bereitschaft, sein technisches Wissen durch Selbsttraining zu erweitern.
Teamplayer.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte