25 km
Referentinnen und Referenten (m/w/d) für die IT-Betriebskonsolidierung Bund 17.05.2023 Bundesministerium der Finanzen Berlin
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Referentinnen und Referenten (m/w/d) für die IT-Betriebskonsolidierung Bund
Berlin
Aktualität: 17.05.2023

Anzeigeninhalt:

17.05.2023, Bundesministerium der Finanzen
Berlin
Referentinnen und Referenten (m/w/d) für die IT-Betriebskonsolidierung Bund
Begleitung der Behördenprojekte - Sie unterstützen den Projektfortschritt durch Kommunikation und Koordination zwischen den zahlreichen Ansprechpersonen in den Behörden, den zugehörigen Ministerien und dem ITZBund. Sie agieren als zentrale Ansprechperson für den Projektverlauf. Sie bereiten die Lenkungsausschüsse der Behördenprojekte vor und stimmen die zentralen Projektentscheidungen ab. Fortentwicklung der IT-Betriebsplattform Bund - Sie koordinieren und beauftragen die Produktentwicklung unserer zentralen Betriebsplattform und sind zentrale Ansprechperson für alle technischen Fragen. Für alle technischen Themen unserer privaten Cloud finden Sie mit Unterstützung des ITZBund eine Lösung. Gestaltung der Prozesse und Steuerung des Gesamtvorhabens - Sie steuern im Projektmanagement-Office die internen Abläufe der BKB. Koordinierung der Außenkommunikation der BKB - Sie übernehmen die zentrale Kommunikation für die BKB gegenüber der Hausleitung des BMF, dem Lenkungsausschuss für die IT-Konsolidierung Bund oder auch dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages. Gewährleistung der übergreifenden Projektsteuerung - Sie gestalten das zentrale toolgestützte Projekt-controlling oder das Risikomanagement BKB inklusive des darauf aufbauenden Berichtswesens.
Abschluss eines universitären Master- oder Diplomstudiums mit wirtschaftswissenschaftlichem, politikwissenschaftlichem oder IT-Bezug und mindestens mit der Note »gut« oder Abschluss eines Masterstudiums der (Wirtschafts- oder Verwaltungs-)Informatik, Mathematik bzw. eines vergleichbaren Studiengangs im MINT-Bereich mindestens mit der Note »gut«. Möglichst einschlägige Berufserfahrung nach dem Master- bzw. universitären Diplomabschluss. Praktische Erfahrungen in einem der genannten Aufgabengebiete und im Umgang mit (Groß-)Projekten sind von Vorteil, vorzugsweise im Bereich der Bundesverwaltung und/oder mit IT-Bezug. Gute Englischkenntnisse. Fähigkeit, sich schnell in neue und wechselnde Aufgabenstellungen einzuarbeiten und komplexe Sachverhalte systematisch zu bearbeiten. Insbesondere Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Entscheidungs- und Durch-setzungsvermögen, Verhandlungsgeschick sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit zeichnen Ihre Persönlichkeit aus.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte