25 km
IT-Notfallmanagerin bzw. IT-Notfallmanager 24.05.2023 Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege Berlin
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

IT-Notfallmanagerin bzw. IT-Notfallmanager
Berlin
Aktualität: 24.05.2023

Anzeigeninhalt:

24.05.2023, Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege
Berlin
IT-Notfallmanagerin bzw. IT-Notfallmanager
Steuerung und Kontrolle des IT-Notfallmanagementprozesses in der Senatsverwaltung und Fortschreibung des behördlichen IT-Notfallkonzepts gemäß Leitlinie zum IT-Notfallmanagement der Landesverwaltung des Landes Berlin; Mitarbeit bei der Abstimmung der Informationssicherheitsziele mit den Zielen und Arbeitsprozessen der Senatsverwaltung; Begleitung und Kontrolle der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen zur Gewährleistung der Informationssicherheit; Ansprechpartner für die Leitung sowie die Fachbereiche und den behördlichen Datenschutzbeauftragten zu Themen des IT-Notfallmanagements; Organisation von Maßnahmen zur Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Maßnahmen des IT-Notfallmanagements; Intervention bei Verstößen gegen Belange des IT-Notfallmanagements; organisatorische Aufgaben, insbesondere die Vertretung des Informationssicherheitsbeauftragten; Mitarbeit in landesweiten Gremien und Arbeitskreisen; die IKT-Notfallmanagerin bzw. der IKT-Notfallmanager ist gleichzeitig die stellvertretende Informationssicherheitsbeauftragte bzw. der stellvertretende Informationssicherheitsbeauftragte.
Ein mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium im Hauptfach Verwaltungsinformatik oder Wirtschaftsinformatik oder Öffentliche Verwaltungswirtschaft oder Öffentliche Verwaltung oder gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen. Wünschenswert ist eine Zusatzqualifikation als Informationssicherheitsbeauftragter/ Informationssicherheitsbeauftragte in der öffentlichen Verwaltung bzw. die Bereitschaft, diese kurzfristig zu erwerben. Nach einer angemessenen Einarbeitungszeit ist darüber ein Nachweis zu erbringen. Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil. Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" eingesehen werden. Es ist die Grundlage für die Auswahlentscheidung.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte