25 km
IT-Generalistin­­/­­IT-Generalist (w/m/d) zur Erarbeitung von Vorgaben an Prüf- und Zertifizierungsstellen 17.05.2023 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Freital
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

IT-Generalistin/IT-Generalist (w/m/d) zur Erarbeitung von Vorgaben an Prüf- und Zertifizierungsstellen
Freital
Aktualität: 17.05.2023

Anzeigeninhalt:

17.05.2023, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Freital
IT-Generalistin/IT-Generalist (w/m/d) zur Erarbeitung von Vorgaben an Prüf- und Zertifizierungsstellen
Die Arbeit ist geprägt durch die Zusammenarbeit über Referats- und Behördengrenzen hinweg. Dabei wird die Entwicklung von Cybersicherheitsschemata und Vorgaben in enger Abstimmung - national wie international - koordiniert und vorangetrieben. Zur Erweiterung unseres engagierten Teams suchen wir Bewerbende, welche gern aktiv Prozesse im Bereich der IT-Sicherheit gestalten wollen. Erarbeiten und Gestalten von Anforderungen und Vorgaben an Prüf- und Zertifizierungsstellen in Zusammenarbeit mit der Anerkennungs- und Zertifizierungsstelle des BSI. Erstellen und Weiterentwickeln von Methoden und Verfahren zur Überprüfung von Prüf- und Zertifizierungsstellen im Bereich IT-Sicherheit/Cybersecurity. Begutachten von Prüf- und Zertifizierungsstellen im Bereich IT-Sicherheit/Cybersecurity in Zusammenarbeit mit der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS). Mitarbeit bei der Entwicklung und Ausgestaltung europäischer und nationaler Schemata im Bereich der Cybersicherheitszertifizierung. Unterstützen des Referats bei der Ausgestaltung europäischer und nationaler gesetzlicher Vorgaben im Bereich Cybersecurity und Akkreditierung. Mitarbeit in internationalen, europäischen und nationalen Gremien . Optional: Mitwirken bei der Ausgestaltung des abteilungseigenen Qualitätsmanagement-Systems.
Ein abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Studium (Diplom (Univ.) / Master) einer technischen, ingenieurwissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung (z.B. Elektrotechnik, Informatik, Mathematik, Physik, Nachrichtentechnik, Wirtschaftsingenieurwesen o.ä.). Alternativ ein abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Studium (Diplom (Univ.) / Master) in Kombination mit IT-Kenntnissen. Bestenfalls bringen Sie erste Kenntnisse oder praktische Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden Bereichen mit: IT-Sicherheitsmaßnahmen, Informationssicherheit oder Kenntnisse allgemeiner technischer Sicherheitsanforderungen an Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen, Entwicklung und Bewertung von IT-Sicherheitsanforderungen an Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen, Evaluierung oder Zertifizierung von IT-Produkten oder IT-Systemen, z. B. auf Basis etablierter Standards (z.B. Common Criteria, ...), IT-Sicherheitsaudits oder Revisionen, z. B. IT-Grundschutz, ISO/IEC 27001, CISA, CISM, CISSP, CRISC, ITIL oder vergleichbar, Überblick über die Tätigkeiten von Prüflaboratorien bzw. Inspektions- oder Zertifizierungsstellen, Akkreditierungsnormen wie ISO/IEC 17025, ISO/IEC 17065, ISO/IEC 17020, ISO/IEC 17021, Qualitätsmanagement (Normenreihe ISO 9001 ff.), IT-Projektmanagement. Kommunikationsfähigkeit und kooperationsorientiertes sowie vertrauenswürdiges Handeln zu Ihren Stärken zählen. Lösungsorientiert handeln und dabei kritikfähig sein. Engagement und Entscheidungsfreude in Ihrer Arbeitsweise zeigen. Den Wunsch haben, lebenslang zu lernen und dadurch Ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihr Wissen kontinuierlich weiterentwickeln zu können. Gute bis sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift mitbringen. Die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme regelmäßiger, auch internationaler Dienstreisen haben. Einverstanden sein, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte