25 km
Informatikerin oder Informatiker (w/m/d) 25.03.2023 DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Oberpfaffenhofen bei München
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Informatikerin oder Informatiker (w/m/d)
Oberpfaffenhofen bei München
Aktualität: 25.03.2023

Anzeigeninhalt:

25.03.2023, DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Oberpfaffenhofen bei München
Informatikerin oder Informatiker (w/m/d)
Das Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum entwickelt und betreibt das Deutsche Satellitendatenarchiv (D-SDA) für Erdbeobachtungsdaten. In diesem Kontext ist die Abteilung Informationstechnik für die Sicherung der wertvollen Daten nationaler wie europäischer Erdbeobachtungsmissionen und -projekte zuständig und stellt diese zur Nutzung für ein breites Anwendungsspektrum bereit. Um die wissenschaftliche Auswertung dieser Daten in die Big-Data-Ära zu führen, betreiben wir in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Rechenzentrum eine High Performance Data Analytics (HPDA) Infrastruktur. Eingebunden in ein kompetentes, erfahrenes Team setzen Sie eigenverantwort­lich moderne Werkzeuge und Methoden ein, um »analysis-ready« Daten u. a. in Data Cubes zu bringen und über Standardschnittstellen auf unterschiedlichen Plattformen auswertbar zu machen. Ihre Erfahrungen mit der Entwicklung von Geodatendiensten bringen Sie in unser technisch-wissenschaftliches Umfeld ein und nehmen damit unmittelbar an unserer Mission teil, einzigartige Daten unse­res Planeten für hochrelevante Forschungsthemen in den Bereichen Umwelt, Energie und Klima effizient bereitzustellen. Zu Ihren Aufgaben gehören im Wesentlichen: Analysen und Recherchen zu Software-Anforderungen an die informations­technische HPDA-Infrastruktur mit Schwerpunkt Datenmanagement Entwicklung neuartiger Software-Komponenten mit Schwerpunkt Daten­zugang für komplexe Geodateninfrastrukturen internationale Zusammenarbeit zu neuen Technologien wie Data Cubes und Analysis-Ready-Data - Gestaltung und Abgleich von Spezifikationen mit dem Ziel der internationalen Föderation der Systeme (z. B. ESA, CNES, NASA, USGS, EODC) Konzeption, Entwicklung, Aufbau und Betrieb von Services für Visualisierung, Zugriff und Verarbeitung von Erdbeobachtungsdaten - effiziente Gestaltung des Systems-/Software-Stack in der High Performance Data Analytics Umgebung Integration von Software-Erweiterungen für zukunftsweisende Geodaten­dienste Entwicklung und Aufbau automatischer Workflows zur Installation und zum Betrieb von Softwarekomponenten für das Massendatenmanagement sowie Projektkoordination Definition und Absprache von Schnittstellen mit internen Partnern und dem IT-Provider Planung, Koordination und Durchführung für Installation, Test, Integration und Betriebsunterstützung Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse (inkl. Konferenzen) und Durchführung von Schulungen
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Uni/Master) der Naturwissenschaften (z. B. Informatik, Geoinformatik, Informationstechnik) oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge Mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung und im Betrieb von verteilten Systemen zur Bereitstellung und Verwaltung von Geodaten (wünschenswert: Erdbeobachtungsdaten) Mehrjährige Erfahrung in der Koordination von Entwicklungs- und Integrationsprojekten Mehrjährige Erfahrungen in der Entwicklung von Software mit Programmiersprachen wie z. B. Python, Go oder Java Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen mit UNIX-Systemen, Geodatenbanken und virtualisierten Cloud-Umgebungen inkl. Applikations-Container Gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit erwünscht Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift vorteilhaft Idealerweise Erfahrung mit der Organisation von Datenströmen und -speichern im Big-Data-Umfeld, vorzugsweise in der Erdbeobachtung Erfahrung mit dem Aufbau von Data Cubes und entsprechenden Technologien von Vorteil

Berufsfeld

Bundesland

Standorte