25 km
Data Analyst­­/­­-in (w/m/d) 30.05.2023 Statistisches Bundesamt Wiesbaden
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Data Analyst/-in (w/m/d)
Wiesbaden
Aktualität: 30.05.2023

Anzeigeninhalt:

30.05.2023, Statistisches Bundesamt
Wiesbaden
Data Analyst/-in (w/m/d)
Das Stabsreferat Datenlabor BMI Ressort erstellt Analysen und Auswertungen, um anwendungsfallbezogen datenbasierte Entscheidungen - langfristig oder in akuten Krisensituationen - zu ermöglichen. Als operative Analyseeinheit stellt es seine technische und methodische Expertise für das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) in dessen gesamten Geschäftsbereich zur Verfügung. Im Datenlabor werden klassische statistische Methoden und Verfahren des maschinellen Lernens genutzt. Zur Analyse aktueller Ereignisse sowie deren zukünftigen Entwicklungen werden dabei auch Nowcasts und Forecasts durchgeführt. Sie sind unser(e) Experte/Expertin für die Entwicklung effizienter Analysemodelle und Algorithmen zur Vorbereitung datengetriebener Entscheidungen. Mit Ihnen erweitern wir unsere Fähigkeiten im Umgang mit komplexen Problemen und großen Datenmengen in einem hoch dynamischen Umfeld. Sie konzipieren die technischen Grundlagen zur Umsetzung der Anwendungsfälle des Datenlabors und entwickeln diese zusammen mit uns weiter. Gemeinsam mit dem BMI beraten Sie unsere weiteren 18 Geschäftsbereichsbehörden bei datenbezogenen Fragestellungen. Sowie durch In Ihrer Funktion als Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter/Mitarbeiterin
Mit einem als Master abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium bzw. einem gleichwertigen Abschluss (z. B. Magister/Dipl.-Uni) der Wirtschafts-, Sozial-, Ingenieurwissenschaften bzw. des MINT-Bereichs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) oder einem Studiengang, in welchem entsprechende Fachkenntnisse vermittelt werden. Die Fähigkeit zu wissenschaftlicher Arbeit und (Daten-)Analyse sowie zur Darstellung und Vermittlung komplexer Sachverhalte, Sehr gute Kenntnisse der Programmiersprachen R oder Python zur Datenanalyse, Gute Kenntnisse von Frameworks zur Datenvisualisierung wie etwa Shiny oder Dash, Kenntnisse im Umgang mit der Cloudera-Data-Plattform (z. B. HDFS, Hive, Impala, NiFi, Kafka, Solr, Spark) (sind wünschenswert), Erste Erfahrungen mit agilen Arbeitsmethoden und Werkzeugen (sind wünschenswert), Tätigkeitsrelevante Kenntnisse und Qualifikationen zur Informationssicherheit bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen, Die Bereitschaft zu einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2) gemäß Sicherheitsüberprüfungsgesetz.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte